Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Protokoll der Jugendgemeinderatssitzung vom 20.06.07 (27.6.07)
Herausgeber: | |
Ort: | Bürgersaal - Verwaltungsgebäude |

Jugendgemeinderat (Logo 2007)
Sitzungsleiter Dominik Alt eröffnete die Sitzung und begrüßte die neun anwesenden JGR und Frau Marose von den „Freien Wählern“.
Zuerst verlas Janina Leibert das Protokoll der letzten Sitzung. Es folgten die Berichte der Projektgruppen. Jürgen Weber berichtete vom aktuellen Stand in Sachen Kinder-und Jugendortsplan. Die Entwürfe sind in Arbeit und werden in den nächsten Tagen vorgelegt. Jetzt ist es dringend notwendig, Spender zu finden, die die Verwirklichung des Ortsplans unterstützen. Beim Sommerfest des Jugendzentrums wird ein Mal-wettbewerb für Grundschulkinder durchgeführt. Das beste Bild soll als Titelbild auf die Vorderseite des Ortsplans gedruckt werden.
Die Rundfahrt durch Oftersheim zur Besichtigung der „Hot Spots“ der Kinder und Jugendlichen ist erfolgreich verlaufen. Christina Kessler berichtete von einzelnen Stationen die angefahren wurden: Am Lessingplatz wurde der JGR von einer Mutter angesprochen, die wissen wollte, warum Ball spielen denn verboten sei. Der JGR betrachtete die Ausschilderung am Spielplatz und stellte fest, dass einige Symbole tatsächlich nicht ganz eindeutig waren.
In der Ernst-Barlach-Straße wusste der JGR nicht so recht, was er dort vorfand, weil keinerlei Spielgeräte zu finden waren. Burak Hakan berichtete, dass inzwischen einige Geräte aufgebaut wurden. Die Sandgruben des Siedlungsspielplatzes waren zugewachsen und luden nicht wirklich zum Sandeln ein.
Der „Stein“, beliebter Treffpunkt der Jugendlichen auf dem Feld am Landgraben, wurde verschmutzt und „zugemüllt“ vorgefunden. Als Verbesserung dachte der JGR an eine Sitzgruppe aus Tischen und Bank und zusätzlichen Mülleimern. Eine Putzaktion wird für dieses Jahr noch ins Auge gefasst. Als nächstes wurde der Spielplatz in der Gartenstraße angefahren, der renoviert werden soll.
Auf dem „Piratenspielplatz“ stehen Tischtennisplatten, jedoch ohne Netze. Fragwürdig ist jedoch, ob es sich lohnen würden Metallnetze anzubringen, da die Nachfrage an Tischtennis vermutlich nicht ganz so hoch ist.
Im Hardtwaldring fehlen Netze im Fußballtor, auch das wäre ein neues Projekt für den JGR.
Sebastian Heid berichtete vom Treffen mit dem Bauamt, bei dem die Spielgeräte für den Spielplatz Gartenstraße noch einmal besprochen wurden und betonte die gute Zusammenarbeit.
Der dritte und vierte Tagesordnungspunkt wurden zusammen abgehandelt. Es ging um die JGR-Jubiläumsfeier am 13.07.07. Es sind noch einige Angebote für eine Musikanlage in Auftrag, so dass die endgültige Entscheidung Dominik Alt und Patrick Brandenburger zugesprochen wurde. Einstimmig wurde der Vorschlag angenommen, eine Anzahl von 500 Flyers in Fotoqualität drucken zu lassen. Außerdem werden Plakate für die Schulen angefertigt. Für die Jubiläumsbroschüre soll ein Gruppenfoto von ehemaligen und aktuellen Jugendgemeinderäten angefertigt werden. So kurzfristig einen passenden Termin zu finden, erwies sich als schwierig und so wurden zwei Termine festgelegt. Ansonsten laufen auch die Vorbereitungen für die Jubiläums-Broschüre auf Hochtouren.
Die erstellte Jobliste wurde aktualisiert und noch nicht vergebene Aufgaben zugeteilt.
Es folgte TOP5 Verschiedenes: Marc Weber wird einen festen Termin für einen Erste-Hilfe-Kurs mit dem Deutschen Roten Kreuz ausmachen.
Dominik Alt gab den nächsten Sitzungstermin am 18.07.07 bekannt und beendete die Sitzung.
(JGR Christina Kessler)