Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
JCO-Ferienprogramm-Tanzgruppe wird geboren (13.8.04)
Rubrik: | Sommerferienprogramm |
Herausgeber: | Judo Club Oftersheim |
Ort: | Grillhütte Oftersheim |

Kinderferienprogramm 2004
Wie in den letzten Jahren lud der Judo Club Oftersheim Kinder zum Ferienprogramm in die Oftersheimer Grillhütte ein. Nach Begrüßung der 40 Kinder durch die Betreuer bildete der zweite Vorsitzende Werner Keller vier Gruppen a zehn Kids. Zum Auftakt wurden die vier Gruppen von den Betreuern zur obligatorischen Waldreinigung in den Wald geführt.
Bewaffnet mit Eimern für Glas und Müllsäcken für Restmüll wurde in verschiedenen Richtungen großflächig aller waldfremde Unrat aufgesammelt. Nach eineinhalb Stunden effizienten Sammelns fand man sich wieder in der Grillhütte ein. Die bis zum Mittagessen ausgetauschten Meinungen über die Art und Menge des Mülls sollten vor allem die Verursacher interessieren. Durch die Aussagen der Sammlerinnen und Sammler können wir guter Hoffnung sein, dass die junge Generation ihre Essens- und Getränkeverpackungen mit nach Hause nimmt und der Umwelt entsprechende Rücksicht zukommen läst. Um 12.00 Uhr stärkten sich die Kids bei Musik mit Servela und Rindswurst. Der Wasserverlust wurde mit Apfelsaft und Mineralwasser ausgeglichen.
Durch die super Musik hielt es die jungen Teilnehmer nicht mehr auf den Sitzen. Mädchen wie Jungen verwandelten den Vorraum der Grillhütte zur Tanzfläche. Beim Tanzspiel "Musik aus" feuerten die Ausgeschiedenen klatschend und schreiend die verbliebenen Tänzer und Tänzerinnen an, bis die Sieger feststanden. Nach dem Tanz wurden beim Dosenwerfen zwischen zwei gemischten Gruppen und beim Eierlöffel- und Luftballonlauf zwischen Mädchen und Jungen die Sieger ermittelt. Da hier die Mädchen als Sieger hervorgingen, beschwerten sich die Jungs und ein Fußballmatch wurde auf deren Wunsch arrangiert. Bei den Gruppenspielen stand nach einem Federball- und Luftballonspiel der Staffellauf mit zwei Gruppen aè 18 Kids auf dem Programm. Dabei musste um Pylonen, unter einem Tisch und bei der Wende um einen Baum gesprintet werden. Nach dem ersten Durchlauf beklagten sich die Unterlegenen über die stärkere Sonneneinstrahlung auf ihrer Seite und forderten Revanche auf der schattigeren Strecke. Zur Unterstützung beider Gruppen wurden auch die Betreuer Reiner Brandenburger und Detlef Uhrig einbezogen, die wie alle anderen vollen Einsatz bringen mussten.
Trotz aller Freude bei den Gruppenspielen zog es einen Großteil der Jungen und Mädchen zurück auf die Tanzfläche, die anderen vergnügten sich beim Fußballspiel. Beim Aufspielen des Pizza-Liedes in der Grillhütte entwickelte sich eine Eigenchoreographie in der Tanzgruppe zur Einübung des Pizza-Tanzes. Das Ergebnis war, dass ein Mädchen vor der Hütte vortanzte und auf der Tanzfläche die Mittänzer und Mittänzerinnen eine profihafte Vorstellung boten, die für jeden öffentlichen Auftritt geeignet wäre. Damit war die JCO-Ferienprogrammtanzgruppe geboren. Die Begeisterung, die sich dabei entwickelte, läst sich hier nicht beschreiben, dies muss man erlebt haben. Aufgrund des Einsatzes jedes Einzelnen erlangten alle mindestens einen Sieg. Somit konnten auch alle einen Preis mit nach Hause nehmen. Gespendet wurden die Preise von der Volksbank Oftersheim, Sparkasse Oftersheim und Fa. Kieback & Peter - Niederlassung Mannheim. Hierfür bedankt sich der Judo Club Oftersheim auch im Namen der Teilnehmer, die sich besonders freuten. Zum Ausklang des Ferienprogramms erhielten alle Teilnehmenden einen Luftballon für den Luftballonweitflugwettbewerb. Vor dem Flug der Luftballons wurden die Kids gefragt, ob es ihnen gefallen hat. Darauf war nur noch ein ohrenbetäubendes zustimmendes Geschrei zu hören. Dies zeigte wieder einmal deutlich, dass den Kids ein ganz besonderer Tag geboten wurde. Nachdem die Luftballons in die Luft abhoben, hoffte jeder, dass die Karte an seinem Ballon vom weitest entfernten Ort zurückgeschickt wird. Der Judo Club Oftersheim wird hierüber berichten.
Dass das Ferienprogramm so ereignisreich und für die Kinder ein unvergesslicher Tag wurde, war nur durch den persönlichen Einsatz von Familie Brandenburger, Familie Uhrig, Lore Nickler, Werner Keller, Tim und Ingrid Bensch möglich. Der Judo Club Oftersheim dankt dafür recht herzlich. Ein weiterer Dank gilt aber auch der Gemeinde Oftersheim für die Bereitstellung der Pylonen zum Staffellauf, jedoch insbesondere dafür, dass durch die Institution "Ferienprogramm" während der Ferien den Kindern über Wochen sehr viel geboten wird.