HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

CD-Müll ist ein wertvoller Rohstoff (6.12.06)

Rubrik:

Das Umweltamt informiert

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Umweltamt

cds

cds

Compact Disks stapeln sich vor allem bei Musikliebhabern in großen Mengen. Der silberne Tonträger, kurz CD genannt, hat die Schallplatte längst überrannt und auch die CD-Rom hat wegen ihres hohen Speicherpotenzials schnell Karriere gemacht. Produktinformationen auf CD-R ersetzen zunehmend bunte Werbepost, aber auch komplette Telefonverzeichnisse, Lexika und Zeitungsarchive sind mittlerweile digital von den schmalen Datenträgern abrufbar. Gerade die Computer-Fachzeitschriften enthalten häufig gleich mehrere CD-R’s als Beilage. Die am häufigsten verwendeten Cd’s sind nur einmal mit Informationen beschreibbar. Sie verlieren daher schnell ihren Nutzen und wandern in den Müll.

Ein Volumen von ca. neun kompletten Sattelzügen Cd-R’s wird täglich produziert. Da die durchschnittliche Aktualität schätzungsweise nur etwa 3 Monate beträgt kann man sich leicht vorstellen, welche Mengen Alt-CD’s regelmäßig anfallen.

Obwohl die Daten niemand mehr gebrauchen kann bleibt das Material wertvoll. Sie sollten aber vor allem wegen ihres grossen Anteils an Polycarbonat (PC) wiederverwertet werden. Wegen der hohen Kosten bei der Herstellung von neuem Polycarbonat und weil die meisten Eigenschaften auch bei wiederaufbereitetem Polycarbonat erhalten bleiben, ist es als Sekundärrohstoff gefragt. Zudem kann damit der nicht erneuerbare Rohstoff Erdöl eingespart werden. Aus diesen Gründen haben bereits einige Firmen ein ökologisch vorteilhaftes Kreislaufsystem zum Aufbereiten von CD’s entwickelt. Bei der mechanischen Aufbereitung entstehen keine prozessbedingten Abfallstoffe und es kann ein sehr hoher Verwertungsanteil erzielt werden. Der aufbereitete Kunststoff wird zu neuen hochwertigen technischen Applikationen zum Beispiel für die Medizintechnik, Automobilindustrie oder Haushaltswarenindustrie verarbeitet.

Die Gemeinde Oftersheim beteiligt sich an diesem Sammelsystem und hat im Rathaus, im Verwaltungsgebäude und in der Bücherei Sammelspindeln aufgestellt.

Damit die auf der CD gespeicherten Daten nicht mehr gelesen werden können, ist es ausreichend wenn die Nullspur (Innenspur – ca. 2-3mm) mit einem spitzen Gegenstand verkratzt wird. Bitte die Cd’s nicht zerbrechen, denn eine mechanische Aufbereitung ist dann nicht mehr möglich.