Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages 2006 (22.11.06)
Rubrik: | Veranstaltungen |
Herausgeber: | Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung |
Ort: | Friedhof |

Volkstrauertag 2006
Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages 2006
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger versammelten sich auf dem Friedhof der Gemeinde Oftersheim anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages, um zusammen mit Bürgermeister Helmut Baust, den Mitgliedern des Gemeinderats, den Ehrenbürgern, etlichen Vereinsvertretern, den Mitwirkenden des Deutschen Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehr, der Marinekameradschaft, dem Gesangverein Germania und dem Musikverein, sowie Schülerinnen der Theodor-Heuss-Schule den Toten der beiden Weltkriege sowie den Opfern der Gewaltherrschaft zu gedenken.
Eröffnet wurde die diesjährige Feierlichkeit zum Volkstrauertag durch den Musikverein unter Leitung des Dirigenten Valentin Demeshko mit dem Musikstück von H. Rink „Preis und Anbetung“.
In seinen Einleitungsworten begrüßte Bürgermeister Helmut Baust insbesondere das Mitwirken der Siebtklässlerinnen der Theodor-Heuss-Schule und wies daraufhin, wie wichtig es ist, dass gerade die jüngere Generation eine Lehre aus der Vergangenheit zieht. „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“, zitierte der Bürgermeister Wilhelm von Humboldt in seiner Ansprache. „Die Gedenkstunde zum Volkstrauertag solle“, so Baust, „ins Gedächtnis rufen, was war, wie es unseren Eltern und Großeltern ergangen ist und was aus uns, unseren Kindern und Enkeln werden kann, wenn wir nicht in der Lage sind den Frieden zu bewahren.“
Mit eindringlichen Texten und einem Märchen zum Frieden trugen die Schülerinnen zur Feierstunde bei und forderten hiermit alle Anwesenden zum Nachdenken auf.
Gesanglich umrahmte in diesem Jahr der Chor des Gesangvereins Germania unter der Leitung des Dirigenten André Erben mit den Liedern „Wenn ich einmal soll scheiden“ und „Wohin soll ich mich wenden“ die Gedenkfeier.
Bewegende Worte zum Volkstrauertag fand Friedrich Vobis in seiner Gedenkansprache, die wir nachstehend in vollem Umfang abgedruckt haben.
Den würdigen Abschluss an die Feierstunde bildete die Kranzniederlegung am Ehrenmal durch Bürgermeister Helmut Baust, dem VdK und der Marinekameradschaft. In stillem Gedenken hielten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, des deutschen Roten Kreuzes und der Marinekameradschaft Ehrenwache.
Abschließend sei nochmals allen Mitwirkenden zum Gelingen der diesjährigen Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages herzlichst gedankt.