Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Kooperation zwischen Martin-Luther-Kindergarten und Ski-Club Oftersheim (13.7.06)
Herausgeber: | Martin-Luther-Kindergarten |
Ort: | Martin-Luther-Kindergarten |

Kooperation Ski-Club Martin-Luther-Kiga
Spielerisch im Gleichgewicht , also – bewegen wir uns
Kooperation zwischen Martin-Luther-Kindergarten und Ski-Club Oftersheim
Kinder haben ein natürliches und individuelles Bewegungsbedürfnis. Sie bewegen sich gern, sie sind wagemutig und sie probieren gern aus. Ausreichende Bewegung fördert die Gesundheit und beugt Fehlentwicklungen vor. Vielfältige und regelmäßige Bewegungsreize tragen zur Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit bei und unterstützen die seelische und geistige Reifung. Durch Bewegung werden die Gehirnnervenzellen vernetzt und Synapsen gebildet, beides ist wichtig für die Entwicklung und Förderung von Intelligenz. Kinder brauchen Bewegung, um sich ihre materielle und soziale Umwelt anzueignen, sie zu erkunden und zu erschließen. Durch das Auseinandersetzen mit der Umwelt machen Kinder vielfältige sinnliche Erfahrungen. Sie lernen ihren eigenen Körper kennen, erproben ihn, bauen sich ihr eigenes Körperbild auf und werden selbstbewusst.
Eine erfahrene Übungsleiterin des Ski-Club Oftersheim ist seit Oktober einmal wöchentlich im Evangelischen Kindergarten im Martin-Luther Haus um im Rahmen einer vom Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) geförderten Kooperation „Gesunde Kinder“, ein sportbezogenes Bewegungsprogramm durchzuführen.
Jeden Dienstag wurde mit viel Begeisterung die Turnhalle des Kindergartens mit den Vorschulkindern in eine Bewegungslandschaft verwandelt, sei es um mit verschiedenen „Verkehrsmitteln“ zu verreisen, die „Winterolympiade“ auszutragen, „Hänschen“ auf seiner Abenteuerreise zu begleiten oder mit „Siebenblättchen“ über Feld, Wiese, Wald und Wüste in die Wolken zu fliegen. Hand-, Klein-, Großgeräte und Alltagsmaterialien kamen zum Einsatz. Kindgerechte Bewegungsspiele und Übungen, Entspannung und Meditation wurden gezielt eingesetzt, um Konzentration, Gleichgewicht und Geschicklichkeit zu schulen. Ebenso werden die konditionellen Grundeigenschaften – Koordination, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit – entwickelt und weiter gefördert. Im Anschluss sorgten verschiedene Entspannungstechniken und Meditation für die innere Ruhe.
Seit Mai sind die 20 Kinder mit viel Spaß sportlich im Wald unterwegs. Wichtel-Walking steht auf dem Programm. Partner-, Kräftigungs- und Dehnübungen, Fußgymnastik, Gehschule und Haltungskorrektur runden das Programm ab.
Elke Jokisch