Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Sieger des Kinderquiz vom Museumstag geehrt (6.7.06)
Rubrik: | Allgemein |
Herausgeber: | Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung |
Ort: | Gemeindemuseum |

Siegerehrung Museumsquiz 2006
Sieger des Kinderquiz vom Museumstag geehrt
Zu gleichzeitig zwei besonderen Anlässen war am vorletzten Sonntag ins Gemeindemuseum eingeladen. Zum einen ging es um die Siegerehrung des Kinderquiz vom Museumstag am 1. Mai und zum anderen um die offizielle Übergabe der Museumsleitung sowie der Leitung des Arbeitskreises Museum von Rolf Weber in die Hände seines Nachfolgers Klaus Mischkewitz.
Bei herrlichem Wetter konnte Rolf Weber zahlreiche Gäste im Museumshof begrüßen, angefangen mit Bürgermeister Helmut Baust und dem Vorsitzenden des Heimat- und Kulturkreises, Thorsten Münch mit den Mitgliedern der Vorstandschaft über die Mitglieder des AK Museums und natürlich die erwartungsvollen jungen Preisträger mit ihren Eltern oder Begleitern.
Dass 4 der insgesamt 10 Sieger an diesem Tag nicht dabei sein konnten, war zwar etwas bedauerlich, tat dem Ganzen aber keinen Abbruch.
Rolf Weber ging zunächst nochmals ausführlich und mit mancher wissenswerten Erläuterung auf die Fragen beim Kinderquiz ein, die wieder quer durch`s Oftersheimer Museum führten. Die Besonderheiten dieses 20. Museumstages, nämlich die Ziegenausstellung, das Holzbiegen und die Arbeiten des Bienenzüchters und des Graveurs machten den Großteil der Antworten aus und konnten an Hand der Beschriftungen mit etwas Sorgfalt oder zum Teil auch etwas großzügiger Mithilfe gut gefunden werden.
Weitere nähere Einzelheiten zu diesem traditionellen Quiz waren dann anschließend von Klaus Mischkewitz zu erfahren. So haben in diesem Jahr 111 Kinder teilgenommen, von denen 50 aus Oftersheim und 61 aus anderen Gemeinden kamen, darunter auch der weitest gereiste Teilnehmer aus der Stadt Pforzheim. Unter den 10 Siegern erreichten fünf die volle Punktzahl und die andere Hälfte wurde mit ganz geringen Abstrichen bewertet. Sie alle durften sich über Bücher, Eisgutscheine und Tageskarten für das „bellamar“ freuen, die von der Gemeinde und dem Heimat- und Kulturkreis gestiftet wurden.