HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Projekt "EnBW Solar Bürger Aktiv" (31.5.06)
Rubrik: | Das Umweltamt informiert |
Herausgeber: |

Photovoltaikanlage
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Gemeinderat hat beschlossen, in Zusammenarbeit mit der EnBW im Rahmen des Projekts „EnBW“ Solar Bürger Aktiv“ einen Teil der Dachfläche des Rathauses privaten Interessenten für eine Photovoltaikanlage zur Verfügung zu stellen. Die Gemeinde ist in diesem Zusammenhang behilflich bei der Findung von Anteilseigner und der Bildung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Diese wird dann zusammen mit der EnBW die Anlage planen und bauen. Zur Finanzierung dieses Projektes werden Interessenten gesucht, die Anteile zu je 1.000 € erwerben. Der erzeugte Strom wird dann in das bestehende Stromnetz eingespeist und auf der Basis des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) auf eine Laufzeit von 20 Jahren mit 51,8 ct/kWh vergütet (bei Inbetriebnahme im Jahr 2006). Die Vergütung richtet sich nach dem Jahr der Inbetriebnahme der Anlage und wird gesetzlich für 20 Jahr festgeschrieben. Anlagen, die nach 2006 in Betrieb gehen, erhalten pro Jahr späterer Inbetriebnahme eine um 5 % reduzierte Vergütung. Diese wird aber wiederum auf 20 Jahre gesetzlich festgeschrieben. Die Rendite kommt dabei den Anteilseigner zugute.
Bei konkretem Interesse oder Rückfragen hierzu steht Ihnen das Umweltamt, Frau Wenner, Tel.: 06202/597202 gerne zur Verfügung. Je nach Nachfrage wird nach dem Ortsmittefest am 8. Juli 2006 eine weitere Informationsveranstaltung stattfinden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger durch den Erwerb von Anteilen zum Gelingen des Projekts „EnBW Solar Bürger Aktiv“ in Oftersheim beitragen könnten.
Ihr Bürgermeister Helmut Baust