Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Startschuss für den Pflege- und Entwicklungsplan für das Natura 2000-Gebiet (2.2.06)
Rubrik: | Das Umweltamt informiert |
Herausgeber: |

Natura 2000 bzw. FFH-Gebiet
Das FFH-Gebiet mit der Nummer 6617 – 341 umfasst auf rund 1766 ha und in 20 Teilgebieten die Binnendünen und Flugsandfelder zwischen der Stadt Mannheim und der Gemeinde Sandhausen. Binnendünen und Flugsandfelder gehören zu den landschaftlichen, ökologischen und geowissenschaftlichen Besonderheiten der Nördlichen Oberrheinebene. Insbesondere die waldfreien Flächen zeichnen sich durch eine für Baden-Württemberg einzigartige Tier- und Pflanzenwelt aus. Nur hochspezialisierte Arten können mit den extremen Bedingungen dieses Lebensraums, wie hohe Temperaturschwankungen und extreme Trockenheit, zurechtkommen.
In Oftersheim betroffen sind die Friedenshöhe sowie das Waldgebiet zwischen Dreieichenbuckel bis zur Autobahn.
Um den ökologischen Wert dieses Gebietes weiterhin zu sichern und auch verbessern zu können, muss festgestellt werden, wo genau die besonderen Lebensräume und Arten von europäischer Bedeutung vorkommen. Zudem werden speziell auf das jeweilige Gebiet abgestimmte Erhaltungs- und Entwicklungsziele und daraus abgeleitete Maßnahmen benötigt.
Diese Aufgaben wird der Pflege- und Entwicklungsplan erfüllen, den ein Planungsbüro aus Walldorf im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe, Referat 56, „Naturschutz und Landschaftspflege“, erarbeiten wird.