Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Tag des Waldes 2005 (14.9.05)
Rubrik: | Veranstaltungen |
Herausgeber: | Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung |

TDW 1

TDW 2

TDW 3

TDW 4

TDW 5

TDW 6

TDW 7

TDW 8

TDW 9
„Tag des Waldes“ 2005, ein kurzer Rückblick in Wort und Bild mit zufrieden- stellender Bilanz
Wer hätte noch am Samstagmorgen geglaubt, dass der „Tag des Waldes“ 2005 nicht „ins Wasser fällt“, wie dies die Wetterfrösche prophezeit hatten und einige Veranstaltungen in der Nachbarschaft erleben mussten. Der Mut der Organisatoren und Verantwortlichen (Gemeinde, Kreisforstamt, Vereinskartell und Kirchen), an der Veranstaltung unverändert und somit auch am Festgottesdienst festzuhalten, wurde belohnt, denn bis auf eine kleine Schauerwolke am frühen Mittag blieb der mit 80 %-Wahrscheinlichkeit vorhergesagte Niederschlag weitgehend aus bzw. setzte erst am späten Nachmittag ein. Auch vom starken Gewitter in der Nacht zuvor ließen sich viele Oftersheimer nicht davon abhalten, Gast und Besucher auf dem Festgelände bei der Grillhütte zu sein. Und sie mussten dies nicht bereuen, denn sie erlebten dank zahlreicher, auch neuer Angebote und Beiträge über die bewährten gastronomischen Beiträge der Vereine hinaus, einen informativen und weiterhin niveauvollen „Tag des Waldes“ 2005. Das Festereignis jährte sich heuer zum 24. Mal und es begann traditionell mit einem gehaltvollen ökumenischen Gottesdienst in freier Natur. Die Gestaltung lag in den Händen von Dekan Zobel von der evangelischen Kirche (aus Schwetzingen) und Kooperator Reinholdt Lovasz von der katholischen Kirche bei musikalischer Begleitung des evangelischen Posaunenchors und der beiden örtlichen Kirchenchöre. Natürlich fand sich das Veranstaltungsmotto „Wald bewegt“ in den Predigten und Redebeiträgen angemessen wieder, wobei die Geistlichen nicht nur die Vorzüge des Waldes in vielfacher Hinsicht betonten sondern auch mit sehr nachdenklichen und mahnenden Bemerkungen und Einschätzungen auf die jüngst verheerenden Umweltkatastrophen und den Klimawandel eingingen und menschliche Fehler und Profitgier anprangerten und schließlich einen sorgsameren und verantwortungsbewussteren Umgang mit der Natur und Schöpfung Gottes einforderten.
Nach Worten der Begrüßung auch zahlreicher Ehrengäste (Ehrenbürger Siegwald Kehder und Otto Heger, MdB Olav Gutting, MdL Rosa Grünstein und die Bundestagskandidaten Stefan Rebmann und Dr. Gunter Zimmermann, Kreistagsmitglieder Jutta Schuster und Janfried Patzschke) durch Bürgermeister Helmut Baust und den Vereinskartellvorsitzenden Wilhelm Schel folgten bereits am Morgen Worte des Dankes an Verantwortliche und Mitwirkende bei der Traditionsveranstaltung und der Hoffnung auf beständiges Wetter im Tagesverlauf. Ein weiteres Mal blieb es Oberforstrat Eick vom Kreisforstamt vorbehalten, mit einem sehr bemerkenswerten Vortrag zum Veranstaltungsmotto „Wald bewegt“ den vielfältigen Programmreigen zu eröffnen, der im Laufe der Zeit immer mehr Zuspruch und Zulauf bekam, sodass am Ende auch Dank weitgehend „trockener“ Wetterbedingungen eine erneut erfolgreiche Veranstaltung resümiert werden konnte. Auch wenn etwas weniger Gäste zu verzeichnen waren als sonst, einige trauten dem Wetterglück offenbar doch nicht vorbehaltlos, durften am Ende des 24. „Tag des Waldes“ alle durchaus zufrieden sein:
Die Musiker und Tänzer (Musikfreunde, Böhmerwaldjugend, Musikverein) über ein dankbares Publikum für gute Unterhaltung, die gastgebenden Vereine für ausreichende Umsätze beim Wirtschaftsbetrieb und mehr als reichhaltigem Speise- und Getränkeangeboten, die Informanten und Fachleute (Kreisforstamt, der Arbeitskreis Lokale Agenda, Dr. Klaus Schmitt, DRK Oftersheim) für geneigte Zuhörer und zahlreiche interessierte Fragesteller und schließlich die für Sicherheit, Ordnung und Ambulanz zuständigen Kräfte (Polizei, Feuerwehr, DRK) für einen reibungslosen Ablauf ohne nennenswerte Zwischenfälle oder Einsätze. Allen Verantwortlichen, Mitwirkenden Helferinnen und Helfern gilt es auch an dieser Stelle zu danken für ihr Engagement, ihre Arbeit und Mühe besonders dem Vereinskartell, dem Kreisforstamt insbesondere FAR Gerd Volkland, den beiden Kirchengemeinden sowie den beteiligten Vereinen, Organisationen und Ausstellern. In den Dank einzuschließen sind selbstverständlich die Polizeibeamten, die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr und des DRK, ohne deren ehrenamtlichen Einsatz eine solche Veranstaltung dieser Qualität nicht denkbar wäre. Freuen wir uns bereits jetzt auf den „Tag des Waldes“ im nächsten Jahr, der sich dann zum 25. Mal wiederholen wird und eine Besonderheit werden dürfte.
Der Festvortrag von Oberforstrat Eick war erneut so informativ und bewusstseinsbildend, aber auch unterhaltsam, dass er einer breiten Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden darf. Er wird deshalb demnächst an dieser Stelle und im Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim auszugsweise veröffentlicht.