HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Polizeiposten Oftersheim am 07.12.2004 letztmals besetzt (8.12.04)

Rubrik:

Polizeiposten Oftersheim

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung

Ort:

Polizeiposten Oftersheim

Polizeiverabschiedung

Polizeiverabschiedung

Polizeiposten Oftersheim am 07.12.2004 letztmals besetzt

Bürgermeister Baust verabschiedete die Polizeibeamten

Am vergangenen Dienstag war es so weit, der Polizeiposten in Oftersheim gehört nun endgültig der Vergangenheit an. Bürgermeister Helmut Baust ließ es sich nicht nehmen, die Polizeibeamten mit herzlichen Worten des Dankes zu verabschieden.

„Sie haben hier in Oftersheim seit vielen Jahren vorbildliche Arbeit geleistet. Sie haben Dienst für den Bürger und mit dem Bürger verrichtet. Die eindrucksvollen Bekundungen für den Erhalt des Polizeipostens Oftersheim im Frühjahr von vielen Oftersheimern sind Beleg dafür, dass es Ihnen gelungen ist, in all den Jahren ein ausgezeichnetes Vertrauensverhältnis zu unseren Einwohnern zu schaffen.

Die Polizei, dein Freund und Helfer – das war in Oftersheim nicht nur ein Slogan, so verrichteten Sie hier Ihre Arbeit, so haben die Menschen ja auch empfunden.

Ich bedauere diese Entwicklung sehr und wünsche mir natürlich, dass Sie auch von Ihrem neuen Arbeitsplatz aus für die Belange unserer Gemeinde weiterhin so engagiert eintreten.

Ich wünsche Ihnen alles Gute an Ihrer neuen Wirkungsstätte und natürlich weiterhin viel Freude bei Ihrer nicht leichten Arbeit.“

Ununterbrochen seit dem 01.01.1953 bestand der Polizeiposten hier in Oftersheim. Eine Ära geht zu Ende.

Schon einmal wurde der Polizeiposten Oftersheim aufgelöst und in Schwetzingen eingegliedert. Nach der Auflösung der Gemeindepolizei zum 01.04.1946 wurde hier in Oftersheim am 01.10.1948 ein Landespolizeiposten untergebracht.

Doch schon am 05.01.1951 erreichte die Oftersheimer die schlechte Nachricht, dass „im Zuge der Verwaltungsvereinfachung und aus Ersparnisgründen“ der Landespolizeiposten Oftersheim zum 31.01.1951 aufgelöst und mit dem Polizeiposten Schwetzingen zusammengelegt wird. An der polizeilichen Betreuung der Gemeinde Oftersheim sollte sich nichts ändern.

Am 17.01.1951 beschloss der Oftersheimer Gemeinderat alles zu tun, den Polizeiposten Oftersheim hier zu belassen, denn eine Gemeinde mit ca. 5.500 Einwohnern braucht „eine Polizei vor Ort“.

Am 07.02.1951 erhielten die Oftersheimer dann ein Schreiben des Präsidenten des Landesbezirks Baden mit dem ausdrücklich nochmals die Auflösung bestätigt wurde. Als Hauptgrund wurden Sparmaßnahmen genannt, auch dass die Gemeinde bebau-ungsmäßig unmittelbar mit Schwetzingen zusammenhängt. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass der Hauptposten Schwetzingen in der Lage sei, in jeder Hinsicht die polizeilichen Belange auch für Oftersheim wahrzunehmen.

Mit Schreiben vom 05.03.1951 wurde sodann mitgeteilt, dass im Einvernehmen mit der Gemeinde festgelegt wurde, dass der bisherige Nachtdienst in Oftersheim weiterhin aufrecht erhalten bleibt und zwar in der Zeit von 18:00 Uhr bis 7:00 Uhr.

Natürlich gingen die Bemühungen der Gemeinde Oftersheim um die Rückübertragung des Polizeipostens in den nächsten Monaten weiter. Am 04.08.1952 erreichte die Gemeinde dann ein Schreiben des Präsidenten des Landesbezirks Baden in dem festgestellt wurde: „Die Polizei Schwetzingen war nicht in der Lage, von Schwetzingen aus die polizeilichen Belange für Oftersheim wahrzunehmen und es führte zu unliebsamen Protesten aus allen Bevölkerungsschichten“. Man teilte der Gemeinde mit, dass der Polizeiposten wieder nach Oftersheim verlegt werde. Durch Erlass des Regierungspräsidiums Nordbadens wurde der Landespolizeiposten eingerichtet.

Die Entwicklung von damals, die Begründung für die Auflösung des Polizeipostens Oftersheim sind die selben wie heute. Fast zwei Jahre später wurde damals die ur-sprüngliche Maßnahme wieder zurückgenommen. Die Oftersheimer hoffen natürlich, falls in absehbarer Zeit die Erkenntnisse von damals wiederkehren, dass den Verantwortlichen bei der Polizei die Weisheit und der Mut gegeben ist, die heutige Entscheidung ebenfalls wieder zurückzunehmen.

Christa Wirtz bedankte sich bei den Polizeibeamten im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren. Auch bei schwieriger Aufgabenstellung habe man sich stets optimal ergänzt. Für den Gemeindevollzugsbediensteten Michael Fischer stelle der Wegzug eine Herausforderung dar, da ihm ab sofort die fachliche Abstimmung und das Gespräch vor Ort fehle. Die gemeinsamen Streifengänge wolle man auch in Zukunft nicht missen. Sicherlich finde man eine Lösung, den Vollzugsbediensteten weiterhin zum Wohle der Oftersheimer Bürger in die Polizeiarbeit zu integrieren.

Polizeihauptkommissar Wolfram Müller bedankte sich, auch für seine Mitarbeiter Mario Helfrich und Udo Huber, für die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und der Verwaltung, wobei er das Ordnungsamt besonders hervorhob. Er bedauere die Auflösung des Polizeipostens, versichere aber gleichzeitig, dass man bestrebt sei, die Polizeiarbeit für Oftersheim weiterhin in gewohnter Manier auszuüben.

Bürgermeister Baust überreichte als Zeichen des Dankes und der Anerkennung u.a. ein Aquarell des „Neuen Verwaltungsgebäudes“ als Erinnerung an die Oftersheimer Dienststelle.