HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages 2004 (17.11.04)

Rubrik:

Allgemein

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung

Ort:

Friedhof

Volkstrauertag

Volkstrauertag

Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages 2004

Zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger, Angehörige von Vereinen und nicht zuletzt die Mitwirkenden hatten sich am Sonntag, 14.11.2004, in der Friedhofshalle eingefunden, um in würdiger Weise der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. Die Gemeinde hatte zu dieser Gedenkfeier eingeladen, die musikalisch vom Musikverein und vom Gesangverein Germania umrahmt wurde.

Weitere Mitwirkende waren in diesem Jahr erstmals Schülerinnen und ein Schüler der Klasse 9 b der Theodor-Heuss-Schule mit ihrer Lehrerin, Frau Hillebrandt-May, die mit Texten zum Frieden aufwarteten.

Nach einleitenden Worten der Begrüßung erinnerte Bürgermeister Baust daran, dass nun schon fast 60 Jahre vergangen sind, seit ein schrecklicher Krieg beendet wurde, der über ganz Europa und über unsere eigene Heimat viel Leid und Zerstörung gebracht hatte.

Bürgermeister Baust erinnerte an die Kriege, den Terror und an die Gewaltherrschaft, die heute noch auf unserer Erde täglich viel Elend und Leid hervorrufen.

„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“. Aus diesem Grund haben wir heute den Volkstrauertag. Damit wir uns immer wieder ins Gedächtnis rufen, was war, wie es unseren Eltern und Großeltern ergangen ist, und was aus uns, unseren Kindern und Enkeln werden kann, wenn wir nicht in der Lage sind, den Frieden zu bewahren“, waren eindringliche Worte des Bürgermeisters.

Der eindringliche Appell an die jüngere Generation – vor allem an die Mächtigen dieser Welt – alles zu tun für ein friedliches Zusammenleben der Völker, beendete die Ausführungen von Bürgermeister Baust.

Die Gruppe der Klasse 9 b der Theodor-Heuss-Schule befaßte sich mit ihren Texten mit „Der Frieden dem Krieg gegenübergestellt“, „Die zehn Gebote für den Frieden“ und“ Wie kann jeder von uns zum Frieden beitragen“.

Nach einem Liedvortrag des Gesangvereins Germania hielt Friedrich Vobis eine Gedenkansprache, die wir anschließend in vollem Wortlaut veröffentlichen.

Die Feierstunde endete mit den Kranzniederlegungen am Ehrenmal durch Bürgermeister Baust, dem VdK und der Marinekameradschaft. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes hielten Ehrenwache.

Die Gedenkansprache zum Volkstrauertag 2004 von Herrn Friedrich Vobis ist im Mitteilungsblatt vom 19.11.2004 veröffentlicht.